Eine Reporterin des SWR bereitet einen Bericht über die Musiksession im SWR4 vor. Hier beim Intewiev mit Gregor. |
|
|
Quartett Calabria, nach 1 Jahr wieder da mit "Blue Monk", "Hello Dolly", in Begleitung von Richard Fux, der sozusagen aus dem Stehgreif spielt. Dann einem Stück von Gershwin. Weiter geht es mit "Do You know, what it means" und "Round Midnight". |
|
Jok + John, mit Geige und Autoharp als Vertreter der Gruppe Interfolk. Sie sind zum ersten mal unsere Gäste - und landen gleich einen Volltreffer mit Stücken wie "Swanee River", "The Irish Washer Woman", "Goodly News" und "There´s Whiskey in the Jar". |
|
 |
Claudius auf der Zither, der Stücke aus "Der dritte Mann" von Anton Karas spielt. |
Ein eingespieltes Familienteam: - Richard Fux - Klavier, mit Papa Jaro, Saxophon. Sie begeistern das Publikum mit "Tuxedo Junction", "I know why", "Fly Me to the Moon", "Chattanooga choo choo" und "In The Mood".
|
|
 |
|
|

|
Jamey Brown - auch "Karin die Rockröhre" genannt, stimmt "Route 66" an - und alle machen mit...
|
Thomas Brenner mit seinen "fliegenden Fingern" auf der Gitarre. |
|
 |
Impressionen aus dem begeisterten Publikum |
Heute wieder dabei - Peter Reichert mit Gitarre und einer Stimme, die unter die Haut geht.
|
|
|
Dirk und Carolin, auf der Afrikanischen Handtrommel, genannt "Djembe". Die Stücke haben exotische Namen, wie "Kaki Lambe, "Lo Lo". Die Musik stammt aus Guinea, nach einer Tradition der Malinka.
|
Text und Fotos: I. Krämer
|